Technologie. Innovation. Integration. Kommunikation.
Mit neuen Technologien, unkonventionellem Denken und einzigartiger Fachexpertise helfen wir Industrieunternehmen ihre Produkte durch verbesserte Gewichts-, Funktions-, Energie-, Ressourcen- und Kosteneffizienz zu differenzieren.
AUTOMOTEAM PFEIFER ist ein inhabergeführtes, technologieorientiertes F&E-Unternehmen mit einer eigenen, produktunabhängigen Technologieplattform. Wir entwickeln wissensbasierte Systemlösungen für Leichtbau sowie Material-, Energie- und Ressourceneffizienz in verschiedenen Industriebereichen. Ein Schwerpunkt liegt auf multifunktionalen Multimaterialsystemen (Metahybridsystemen), die industriell umsetzbar und digital abbildbar sind.
Die internationale METAHYBRID Technologieplattform bündeln unsere F&E-Expertise mit fortschrittlichen Serientechnologien der Werkstofftechnik und neuartigen Werkstoffeigenschaften auf Nano-, Mikro- und Makroebene – ergänzt durch die spezialisierte Expertise unserer Partner aus Forschung, Technologie und Produktion.
Die zunehmende Markt-, Produkt- und Technologiedynamik erfordert kooperative Wertschöpfungsmodelle. Durch die Zusammenarbeit mehrerer spezialisierter Unternehmen lassen sich Lösungen entwickeln, die einzelne Akteure allein nicht realisieren können. Unterstützt wird dies durch Konzepte aus KI und Industrie 4.0 wie Smart Factory, Smart Product, Smart Data und Smart Services.
Unsere Vision ist ein cyber-physisches Produktionssystem (CPS), in dem Wirtschaft, Wissenschaft und Dienstleistung gemeinsam an nachhaltigen und ressourceneffizienten industriellen Lösungen arbeiten.
Unser Weg
2007
Mit über 10 Jahren internationaler Berufserfahrung in der Entwicklung und Industrialisierung komplexer Automobilsysteme gründet Eugen Pfeifer die AUTOMOTEAM GmbH als spezialisierten Entwicklungspartner für die Automobilindustrie. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Konzept-und Serienentwicklung von Fahrzeugsystemen. Der erste Kunde – Daimler AG.
2012
Ausrichtung des Geschäftsmodells auf Megatrends des globalen Wandels: Ökosysteme sind Grundpfeiler künftigen Wachstums. Das Unternehmen begibt sich in agilen Sprints auf den Weg vom Entwicklungsdienstleister zu einem OEM für multifunktionale, multistrukturelle Multimaterialsysteme und einem Technologieunternehmen der nächsten Generation.
2016
Markteinführung neuartiger METAKER® Surface Technologie.
2017
Markteinführung neuartiger OPENPORE Light Metals Technologie. Die METAKER® Surface Technologie wird mit dem ThinKing Leichtbaupreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
2018
Markteinführung der Technologieplattform METAHYBRID, welche im gleichen Jahr mit dem Industriepreis als „BEST OF“ Lösung im Bereich Forschung und Entwicklung ausgezeichnet wird.
2020
Markteinführung neuartiger FILLSERTS Technik für die Funktionalisiertung von Metall-Kunsstoff-Hybridbauteilen. DIN genehmigt unseren Normungsantrag für die neue Oberflächentechnologie für Leichtmetalle (METAKER® Surface).
2022
Die OPENPORE Light Metals Technologie wird als Innovation des Jahres mit dem ThinKing Leichtbaupreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
2023
Ankündigung neuartiger PORECOOL Leichtbau-Kühlungssysteme. Mehrere identifizierte Anwendungen, sowie Anfragen von globalen Kunden und Investoren bestätigen den Mehrwert der METAHYBRID Lösungen. Unser Geschäftsmodell wird angepasst.
2025
Markteinführung neuer PORECOOL Architektur für aktive Elektronikkühlung. Vorteile: 100% recyceltes Aluminium. 70% weniger Aluminium. 70% weniger Gewicht. 65% weniger Platzbedarf. 70% schnellere Entwicklung und viel mehr.
Unsere Referenzen

Bekannt aus der Fachpresse

RÜCKRUFTERMIN ONLINE BUCHEN
Sie haben Fragen? Dann nutzen Sie unseren kostenfreien Rückrufservice. Sie können Ihren Rückruf direkt hier online buchen. Wir bereiten uns gezielt auf das Gespräch mit Ihnen vor und rufen Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.

Beratung und Machbarkeitsstudien
Wir vermitteln Ihren F&E-Experten das neue technische Wissen, entwickeln gemeinsam neue Ideen und Konzepte und prüfen ihre Umsetzbarkeit.

Produktentwicklung und Industrialisierung
Gemeinsam mit Ihren Fachabteilungen entwickeln wir Serienlösungen und optimale Wertschöpfungsketten für ihre Fertigung.


